Ort: Region Oberbayern
Projektart: Neubau
Baujahr: 2024
Leistung: Fachplanung & Ausbauempfehlung durch ENOP GmbH, Systemumsetzung durch ISO GmbH
1. Projektidee & Beratung
Die Bauherrschaft hatte ein klares Ziel: eine private Schwimmhalle mit stilvoller Gestaltung und maximalem Nutzungskomfort.
Früh wurde deutlich: Ein Hallenbad erfordert nicht nur architektonische Planung – sondern vor allem bauphysikalische Kompetenz.
Kernfragen waren:
- Wie bleibt das Raumklima dauerhaft angenehm?
- Wie werden Feuchtigkeit und Wärme sicher geführt?
- Wie lassen sich Kondensat und Schimmelbildung vermeiden?
2. Ausbauempfehlung & Planung
ENOP entwickelte auf Basis der Anforderungen eine detaillierte Ausbauempfehlung – abgestimmt auf Nutzung, Raumgeometrie und Bauweise.
Enthalten waren:
- Feuchteschutznachweis
- Bauteilberechnungen
- Optimale Dämmschichtauslegung
Lösung in diesem Projekt:
- Wände: ISO-PLUS-SYSTEM Typ III, 50 mm
- Decke: ISO-PLUS-SYSTEM Typ III, 50 mm
3. Umsetzung vor Ort
Der Bau erfolgte in Massivbauweise (Beton/Ziegel).
Für den Innenausbau der Schwimmhalle wurde das ISO-PLUS-SYSTEM eingesetzt – inklusive integrierter Lichtlösungen (ISO-Lichtboxen).
Vorteile für den Bauherrn:
-
Dauerhafter Feuchteschut
-
Optimale Dämmwirkung
-
Homogenes, gestaltbares Innenbild
4. Ergebnis & Wirkung
Mit der Fertigstellung entstand ein technisch sicheres, gestalterisch hochwertiges Hallenbad – individuell geplant, funktional abgestimmt und bereit für viele Jahre sorgenfreie Nutzung.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Verbindung aus Architektur, Systemtechnik und ingenieurgestützter Planung.
Beteiligte Partner
- Architektur: Christian Furtner
- Schwimmbadbauer: Josef Hieber KG
- Technik: Mollerus Lüftungs- und Klimatechnik
- Ausbauplanung: ENOP GmbH
- Systemumsetzung: ISO GmbH
